Wir haben heute viel über Perspektiven und Einstellungsgrößen gelernt. Dadurch können wir jetzt zwischen Subjektive, Frosch-, Vogel- und Normalperspektiven sowie zwischen Detail-, Groß-, Nah-, Amerikanische und Halbnah-Aufnahmen unterscheiden.
Außerdem lernten wir viele verschiedene Trickfilmarten kennen, z. B. Computeranimationen, Legetrick und klassischer Zeichentrick. Nach dem Mittagessen fingen wir an mit dem Sammeln unserer Ideen zu unserem eigenen Trickfilm. Wir legten unsere Rollen fest, besprachen die einzelnen Szenen in Kleinengruppen und erstellten somit das Storyboard.
Der erste Projekttag ging zu unserem Bedauern sehr schnell, schnell vorbei.
